Inkakakadu Nicht mehr im Bestand
Verbreitung:
Trockene und halbtrockene Gebiete im inneren Australiens mit Ausnahme des Nordostens.
Unterbringung:
Außenvoliere ca. 6 m x 1 m x 2 m aus Metallkonstruktion mit Schutzraum. Im Winter frostfrei halten.
Verhalten in Zuchtanlagen:
Zeitweise recht laute, aber eingewöhnt recht widerstandsfähige Papageien, starkes Nagebedürfnis, daher immer frische Zweige mit Blättern anbieten, meist unverträglich gegen andere Kakadu Arten, bleiben in der Regel zurückhaltend bis scheu, regelmäßige Wurmkuren notwendig, da die Vögel gerne auf den Boden gehen.
Die Zucht gelingt fast regelmäßig, wenn die Paare harmonieren. Paare brüten nicht vor dem 4.- 5. Lebensjahr, Gelege 3-5 Eier, Brutdauer ca. 22 Tage, Nestlingszeit ca. 8 Wochen, Nistkastengröße 100 cm x 30 cm x30 cm. Zucht gelingt einfacher mit zutraulichen Vögeln, zwei Bruten im Jahr sind möglich, aber sehr selten.
Fütterung:
Sonnenblumen- und Kürbiskerne, Kardi, Hirse, Hanf, Hafer, Weizen, Zirbel- und andere Nüsse, halbreifer Mais, viel Gemüse und Obst, insbesondere Äpfel und Grünfutter, geringe Mengen Steinobstkerne, Sämereien auch gekeimt, Sämereien teilweise auf dem Boden ausstreuen. Vor und während der Brut verstärkt tierisches Eiweiß anbieten. Wurmkur nicht vergessen.