Hobbyvogelzucht Bernhard Suer
Hobbyvogelzucht Bernhard Suer

Taubensittich          

 

Verbreitung:

Indien, westlicher Küstenstreifen von Bombay bis in die Provinz Kerala im Süden.

 

Unterbringung:

Außenvoliere von ca. 3 m x 1 m x 2 m mit anschließendem Innenraum, im Winter nicht unter + 10° C halten, da sonst Zehen und Krallen abfrieren können.

 

Verhalten in Zuchtanlagen:

Mittellaute Sittiche, die nur gelegentlich laut werden, anfangs scheu, werden nur langsam zutraulich, nur in geräumigen Volieren bewegungsaktiv, Gemeinschaftshaltung mit anderen Psittacula-Arten nur ausserhalb der Brutzeit möglich, Badebedürfnis gering, lassen sich aber in der Außenvoliere gern vom Regen berieseln, knabbern gern an frischen Zweigen, empfindlich gegen nasskaltes Wetter. Die Zucht ist in der letzten Zeit mehrfach gelungen. Das Gelege umfasst 3 – 4 Eier, die ca. 23 Tage bebrütet werden. Die Nestlingszeit beträgt ca. 6 Wochen, nach weiteren 3 – 4 Wochen sind die Jungen selbstständig. Männchen gelegentlich aggressiv gegen Weibchen, teilweise empfindlich gegen Nestkontrollen.

 

Fütterung:

Samengemisch aus Kardisaat, Waldvogelfutter, Buchweizen, verschiedenen Hirsesorten, Glanz, Hafer und Hanf, wenige Sonnenblumenkerne, Kolbenhirse, auch gekeimt, Obst und Grünzeug, zur Jungenaufzucht zusätzlich Eifutter anbieten.

© 1,0 Taubensittich Zuchtmänchen
© 0,1 Taubensittich Zuchtweibchen
© Gelege
© 1 Tag alt
© 6 Tage alt
© 40 Tage alt
© Männchen
© 0,1 Taubensittich
© 35 Tage alt
© 1,0 laut DNA
©
© 1,0 acht Monate alt
© 0,1 Jungvogel
© 0,1 Jungvogel
© 1,0 knapp ein Jahr alt

Aktuelles

Homepage online!

Auf meiner neuen

Internetseite stelle ich

mich und mein Hobby

Vogelzucht vor.

Januar 2014

Am 30.12.2021 waren

es 300000 Besucher

Druckversion | Sitemap
© Bernhard Suer